Im April 2008 konnte ich vier Schildkröten im Georgengarten fotografieren. Drei von ihnen sind Rotwangenschmuckschildkröten. Die vierte ist anscheinend eine Gelbwangenschmuckschildkröte.
Die Schildkröten sitzen nach Sonnenaufgang auf einem umgestürzten Baum im östlichsten Zipfel des Teichs an der kleinen Insel.
Wenn der Graureiher da ist, sonnen sich die Schildkröten natürlich nicht auf diesem Baum.
Ich habe verschiedene Libellenarten im Georgengarten gesehen. Eine ist anscheinend die grosse Pechlibelle. Identifiziert habe ich sie nach dieser Beschreibung.
Auch einen Blaupfeil oder Spitzenfleck habe ich gesehen, konnte aber nicht so nah rankommen, dass das Bild richtig gut wurde. Aber ich versuche hier erstmal die verschiedenen Arten aufzulisten und nicht die superduper besten Fotos zu produzieren. 😉
Übrigens sollte man versuchen sich geduckt von hinten anzuschleichen. 🙂
Den Blaupfeil kann man leicht mit der Plattbauchlibelle verwechseln. Siehe hier
Der deutlichste Unterschied für mich sind die schwarz-braunen Dreiecke am Flügelansatz der Plattbauchlibelle.
Ausserdem konnte ich eine gelbe Wanderlibelle fotografieren, als sie sich am frühen Morgen sonnte.
Je grösser die Libellen sind, um so scheuer sind sie auch. Ich denke, es gibt noch weitere Arten von Libellen im Georgengarten, die ich versuchen werde zu fotografieren.
Eine schöne Übersicht von Libellen gibt es hier.
Autor: Kamillo Kluth