Für die Eichhörnchen geht der Sommer anscheinend schon zu Ende. Sie nagen die noch grünen Haselnüsse von den Zweigen.
Dabei lassen sich die Eichhönchen auch recht gut beobachten. Man muss nur aufpassen, dass man nicht genau unter ihnen steht. Wenn einen die Nüsse aus mehreren Metern Höhe an der Birne erwischen, zwiebelt das ganz schön. 🙂
Die Wildkaninchen lassen sich leider nicht so einfach ablichten.
Die Kaninchen treiben sich i.d.R. in einer bestimmten Ecke des Georgengartens rum.
Im Frühjahr habe ich eine ganze Gruppe von Kaninchen gesehen. Dabei handelte es sich evtl. um den Nachwuchs. Heute konnte ich nur zwei Kaninchen sehen, fotografieren liess sich nur eines. Das Anpirschen muss ich auch noch üben. 🙂
Wenn man zum Sonnenaufgang in den Georgengarten geht, sieht man die meisten Tiere. Igel sind nicht besonders selten in unseren Breitengraden.
Da Igel nacht- und dämmerungsaktiv sind, laufen sie einem eher selten über den Weg. Dafür um so öfter vors Auto.
Autor: Kamillo Kluth