Im Dezember gab es im Georgengarten recht viel Schnee und eine Eisdecke auf dem Teich.
Im Februar ist an der gleiche Stelle, gleich beim Leibnitztempel, das Eis so gut wie nicht vorhanden.
Mitte November waren jede Menge Möven im nördlichen Teil des Georgengarten zu finden. Man sieht die Möven anscheinend -zumindest in so grosser Zahl – nur im Herbst im Georgengarten.
Im Februar, bei scharfem Ostwind, ist nichts von ihnen zu sehen.
Nur eine einzelne Möve, die allerdings anders gezeichnet ist, dümpelt auf dem Teich.

einzelne Möve
Alle Bilder wurden mit dem Handy (N900) aufgenommen.
Wenn man jetzt durch den Georgengarten spaziert, hört man hauptsächlich die Kohlmeisen und die beiden Eichelhäher, von denen mir bisher leider keine akzeptablen Bilder gelungen sind. Auf der NABU-Seite gibt es auch eine Hörprobe. Die Eichelhäher sind relativ laut und nicht das, was man unter einem Singvogel versteht.
Autor: Kamillo Kluth
Hey,
ich bin grade über deinen Blog gestolpert. Interessante Sache. Hast du mal daran gedacht, diesen Blog bei das bloggende Hannover anzumelden? Das könnte die Bekanntheit erhöhen. Außerdem ist es sicherlich interessant für andere hannoversche Blogger.
Übrigens, auf Hannovershots gibt es auch ein Winterbild aus dem Georgengarten! Vielleicht gefällt es dir.
Gruß, Sesta.
Danke für den Hinweis. Ich werd mich da mal umschauen.